2026
Leiten durch Begleitung
Vortragsabende & Praxistag
Mentoring
Komplettpaket
150€
50€
175€
22. Februar 2026
Ziel des Kurses
Damit eine Gemeinde dem Auftrag Jesu nachkommen kann, braucht sie entschlossene, dienende und ausgerüstete Leiter. Das sehen wir im Alten wie im Neuen Testament und das zeigt auch die Erfahrung. Doch auch Leiter brauchen Anleitung, Ermutigung und praktische Weiterbildung. Dieser Kurs ist wesentlich für dein zukünftiges Leben und deinen Dienst, weil er dir hilft, den biblischen Auftrag zu erkennen und umzusetzen.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für die Leiter in verschiedenen Dienstbereichen der Gemeinde gedacht, sowohl für Männer als auch für Frauen. Auch Personen, die in absehbarer Zeit in Leitungsverantwortung hereinwachsen, sind willkommen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.
Aufbau
Geistliche Leiterschaft gestaltet sich so unterschiedlich, wie die anvertrauten Menschen und Gruppen unterschiedlich sind: Ein Ältester steht vor anderen Herausforderungen als der Leiter einer Jugendgruppe, wer die Arbeit mit Frauen in seiner Gemeinde verantwortet, braucht eine andere Form der Zurüstung als jemand, der einen Hauskreis leitet. Dieser Tatsache trägt das TfM-Leiterschaft Rechnung, indem es Dir größtmögliche Freiheit in der Wahl der Lernfelder bietet. Außerdem möchte das TfM-Leiterschaft nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern zur Umsetzung in die Praxis beitragen. Du konzentrierst Dich daher pro Jahr auf ein bis zwei Schwerpunkte, welche Du in deinem Leben und Dienst einüben und umsetzen möchtest.
Das TfM-Leiterschaft besteht aus zwei Bausteinen, die unabhängig voneinander gebucht werden können (es kann auch nur einer von beiden gewählt werden):
1. Vorträge und Praxistag
Zu Beginn des Jahres finden drei Themenabende zu einem gemeinsamen Oberthema statt (online). Zu Beginn eines jeden Treffens wird ein rund 30-minütiges Vortragsvideo gezeigt (wer möchte, kann dieses Video auch schon im Vorfeld des Treffens anschauen). Danach besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen und über das Vortragsthema zu sprechen. Im Anschluss daran werden Kleingruppen gebildet, in denen das Vortragsthema für jeweils eine konkrete Gemeindesituation angewendet wird.
In der Jahresmitte findet ein Praxistag in Stuttgart statt. Hier werden gemeinsam mit dem/den Referenten der Themenabende anhand verschiedenster Fallbeispiele und Übungen Methoden und Verhaltensweisen eingeübt.
2. Mentoring
Das Mentoring des TfM-Leiterschaft zielt auf ein jahresbegleitendes Lernen ab, sowie auf Einüben neuer Gewohnheiten und Handlungsweisen in Deinem persönlichen Dienstalltag. Hierzu finden übers Jahr verteilt vier Treffen in Kleingruppen (online) zu einem von dir gewählten Thema statt. Begleitend zu diesen Treffen gibt es eine Pflichtlektüre. Die Kleingruppe bietet dir die Möglichkeit, in vertraulichem Rahmen von deinen persönlichen Erfolgen und Herausforderungen zu berichten, sowie vom Mentor und den anderen Teilnehmern zu lernen.
Basiskurs
Im Basiskurs geht es um die essentiellen biblischen Grundlagen, auf denen jeglicher Dienst in der Gemeinde Jesu beruht. Er behandelt Themen wie Deine Identität als Christ oder das grundsätzliche Verständnis dessen, was biblische Leiterschaft ist. Der Basiskurs ist als Arbeitsheft zum Selbststudium konzipiert. Seine abgeschlossene Bearbeitung ist notwendige Voraussetzung, dass Du die oben genannten Bausteine buchen kannst. Bei Deiner Anmeldung versicherst Du, dass Du den Basiskurs bis zum ersten Treffen Deines gewählten Bausteins bearbeitet haben wirst.
Das TfM-Leiterschaft ist als einjähriges Programm konzipiert, jedoch mit von Jahr zu Jahr unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Für Dich bedeutet das konkret: Du entscheidest von Jahr zu Jahr neu, ob und welche Themen für dich relevant sind.
Jahresübersicht 2026
Themenabende (jeweils 19:30 Uhr)
24. Februar
3. März
10. März
Praxistag
20. Juni
Mentoring
21. April
23. Juni
15. September
17. November
(Termine können nach gemeinsamer Absprache innerhalb der Kleingruppe auch verschoben werden)
Inhalte
Themenabende und Praxistag
Die Themenabende und der Praxistag stehen jeweils unter einem gemeinsamen Oberthema. Dieses Thema ist von Jahr zu Jahr verschieden. Im Jahr 2026 lautet es „Leiten durch Begleitung“. Die Themenvorträge werden auf „Begleitung im Gebet“, „Begleitung in Jüngerschaft“ und „Begleitung durch Gespräche und Coaching“ eingehen.
In den weiteren Jahren stehen Themen wie „Entscheidungen treffen – zielgerichtet leiten“, „Strukturen und Ordnung“, „Menschen befähigen und einsetzen“ oder „Kommunikation“ auf dem Programm. Die genauen Themen erfährst Du jeweils ca. ein halbes Jahr im Voraus auf dieser Homepage.
Mentoring
Das Mentoring greift jeweils einen besonderen Schwerpunkt auf. Diesen kannst du bei der Anmeldung frei wählen. Einige richten sich an konkrete Zielgruppen (z. B. junge Leute, Älteste), andere sind für alle Personen in Leitungsaufgaben geeignet. Du kannst dich pro Jahr jeweils zu einem Mentoringthema anmelden.
Zielgruppenspezifische Mentoringthemen:
- „Weidet die Herde Gottes, die euch anvertraut ist“ – Ermutigung für Älteste
- „Ich bin zu jung“?! – Als junger Mensch mit Freude Verantwortung übernehmen
- Als Frau Verantwortung tragen?
Allgemein ausgerichtete Mentoringthemen:
- Selbstführung – Sich selbst mit Weisheit führen, um andere mit Kraft zu leiten
- Jüngerschaft – Herzen formen, die Jesus treu und leidenschaftlich nachfolgen
- Mutig Weichen stellen – Im Vertrauen auf Gott Entscheidungen treffen.